Der BewegungsCHECK MV nutzt den seit vielen Jahren von der Universtiät Potsdam angewandten EMOTIKON Motorik-Test, um die motorischen Grundfertigkeiten von Drittklässlern zu messen. Die Messung findet im Sportunterricht in Eigenregie der Grundschule oder in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern vor Ort statt.
Was bringt der BewegungsCHECK MV?
- Eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung der motorischen Leistungsfähigkeit unserer 3.Klässler.
- Die Feststellung des Bedarfs an motorischen Förderangeboten an Schulstandorten in MV.
- Den Aufbau einer Datenbasis zur motorischen Entwicklung unserer Kinder in MV.
- Die Erkenntnisse (Fitnesspass) aus dem EMOTIKON Motorik-Test und dem Fragebogen zum Bewegungsverhalten können Lehrkräfte, Eltern und Vereinsverantwortliche für die Qualitätsentwicklung und -sicherung ihres Schul-, Freizeit- oder Vereinssport nutzen.
Der BewegungsCHECK MV soll zu einer Verbesserung der Voraussetzungen für eine individuelle Bewegungsförderung von Kindern in Mecklenburg-Vorpommern beitragen.
Ansprechpartnerin im Kreissportbund Vorpommern-Rügen : Ariane Voelkner
Telefon: 03831-28 92 670
E-Mail: sportorga@ksb-vr.de